
Individuelle Softwarelösung
Ihre Softwarelösung für zielgerichtete Innovationen
Sind Sie mit herkömmlichen Softwarelösungen unzufrieden, weil sie nicht Ihren Anforderungen entsprechen? Anstatt auf Standardlösungen zurückzugreifen, erschaffen wir eine individuelle Softwarelösung, die auf agilen Methoden und einer engen Zusammenarbeit auf Augenhöhe basiert. Gemeinsam entfalten wir so Ihr volles Potenzial und realisieren Ihre Vision!
Komplette Betreuung
Wir garantieren eine komplette Betreuung: von der digitalen Produktstrategie bis zu Maintenance & Support.
Channel übergreifend
Datenmigration, ein neues IT-Backend-System oder Cloud-Native-Applikationen: wir übernehmen den Job.
State of the art
Wir entwickeln Software immer State of the art, das heißt agil und iterativ.
Hoher Anspruch
Ob mobile Lösungen oder Embedded Software: eine durchgängig positive Nutzererfahrung ist unser Anspruch.

Warum MaibornWolff?
Als führender Anbieter im Bereich der IT-Dienstleistungen liegt unser Fokus ausschließlich auf der Projektarbeit und der maßgeschneiderten Entwicklung von Software. Wir verzichten bewusst auf den Vertrieb eigener Produkte. Unser Engagement gilt der Schaffung individueller Softwarelösungen und der fortlaufenden Aus- und Weiterbildung unserer Digital Technology Engineers.
Dabei ist unser Ziel, unseren Kunden nur das zu versprechen, was wir auch wirklich leisten können: hochwertige Softwarelösungen in den Feldern IT und Digitalisierung, die perfekt zu unseren jeweiligen Partnern passen. Genau das haben wir in der Vergangenheit auch schon vielen namhaften Kunden bewiesen.

MaibornWolff richtet den Fokus auf die Anwender:innen und Nutzer:innen. Auf den Menschen.
Unsere Referenzen & Projekte
Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!
-
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren
Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.
Mehr erfahren7 MonateProjektdauer
Über 20 WorkshopsBedrohungsanalysen
Über 500potenzielle Risiken evaluiert
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
Mehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfrangen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahren
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Mehr erfahrenProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
Mehr erfahren7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mehr erfahren<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahren
Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.
Mehr erfahrenZielAblösen der aktuellen Steuerungssoftware
iiQKA.OSSchnelle und intuitive Entwicklung
> 11.000 StundenProjektarbeit
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
Mehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahren
Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.
Mehr erfahrenWichtigste Methode:Aufbau einer EA-Community
Erstelltes KonzeptEnterprise Architecture
Zusammenarbeitauf Augenhöhe
-
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren
Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.
Mehr erfahren4 MonateProjektdauer
3D-Karte mit KPIsGebäudedaten dynamisch darstellenEnergiedatenImmersive Visualisierung -
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
Mehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud
Individuelle Softwarelösungen von MaibornWolff
Wir begleiten Sie auf dem Weg Richtung digitale Transformation, mit dem Ziel, Softwarelösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Geschäftsziele zugeschnitten sind. Dies umfasst alles von der ersten Idee und Vision über die Erstellung eines Minimum Viable Products (MVP) bis hin zum Test in automatisierten Frameworks und dem Bereitstellen des benötigten Supports.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Entwicklungsprozesses zur Seite und bringen dabei folgende Kernkompetenzen mit:
Innovation & Modernisierung
- Legacy-Code-Analyse: Bewertung der Zukunftsfähigkeit bestehender Software und ganzer IT-Systeme
- IT-Modernisierung: Erneuerung veralteter IT-Systeme sowie Entwicklung von IT-Backend-Systemen mit hoher Komplexität
- Entwicklung von Zukunftstechnologien: 3D, Virtual- & Augmented Reality (z.B. Digital Twins, Metaverse, Omniverse)
Cloud & Digitale Transformation
- Unkomplizierte Datenmigration: Microsoft Azure, AWS, Google Cloud – inkl. Cloud zu Cloud
- Entwicklung von Anwendungen speziell für die Cloud
- Cloud-Architekturen: Planung und Umsetzung komplexer Cloud-Infrastrukturen
Mobile, Apps & Embedded Lösungen
- Erstellung von individuellen Web-Plattformen und -Apps sowie Mobile Apps (iOS und Android)
- Direktentwicklung (Embedded Software) von individueller Software auf Kundenhardware
IoT & Vernetzung
- Entwicklung von IoT-Plattformen: Digitalisierung von Geräten mit Online-Features wie Remote Updates, Diagnosen und Echtzeit-Monitoring für Flotten oder Devices
Low-Code / No-Code Anwendungen
- Entwicklung von einfach anpassbaren Anwendungen mit Tools wie Power BI, Power Apps, Power Automate, Virtual Agents oder Power Pages

Unsere Dienstleistungen passen wir dabei stets flexibel an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden an. Unserer Meinung nach ist das der einzige Weg, um hochwertige, individualisierte Softwarelösungen zu entwickeln.
Kontaktieren Sie uns gerne und profitieren Sie von der Expertise unserer Digital Technology Engineers, damit wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln können, die Ihr Unternehmen zum Erfolg führt!
Wie läuft die Zusammenarbeit mit MaibornWolff ab?
Unser Team unterstützt Sie umfassend, wenn es um individuelle Softwarelösungen geht – von der ersten Idee und Strategieentwicklung bis hin zur finalen Umsetzung und dem Testing. Wir bieten Ihnen im Requirements Engineering, Prototyping sowie in der Full-Stack-Entwicklung für Backend und Frontendumfassende Expertise.
Die Grundlage bildet immer eine genaue Anforderungsanalyse, um Ihre Vision in machbare Realität zu gießen – für alle Devices, Interfaces oder Cloud-Plattformen. Darauf basierend ergibt sich eine konkrete Produktstrategie und das passende Setup für Ihr individuelles Projekt.
Dabei entwickeln unsere crossfunktional zusammengesetzten Teams aus Software Developern, Testern, IT-Consultants und Digital Designern erste Prototypen. Das geschieht bei MaibornWolff immer agil und in Iteration – das heißt wir nähern uns in Schleifen so lange der perfekten Lösung an, bis wir sie gefunden haben. Haben wir diese bestimmt, geht es in die Full-Stack-Softwareentwicklung.
Nachdem Ihre Software implementiert wurde, bleiben wir an Ihrer Seite und bieten den nötigen Support sowie Wartung an.
Dabei steht bei uns der Mensch, mit dem wir zusammenarbeiten, immer im Mittelpunkt. So finden Sie bei MaibornWolff keine standardisierten Verfahren oder Standardsoftwarelösungen wie SAP, Salesforce oder Ähnliches. Aber wer braucht die schon, wenn man stattdessen auf individuelle Softwarelösungen zurückgreifen kann?
Individuelle Softwarelösung: Ihr Start in die Zukunft!
Ist die Digitalisierung Ihres Unternehmens oder eines bestehenden Produkts Ihr aktuelles Ziel? Hervorragend! Dann arbeiten Sie mit unseren Digital Technology Engineers zusammen. Individuell angepasste Softwarelösungen – genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – sind der Schlüssel, um in der heutigen Geschäftswelt nicht nur zu bestehen, sondern um das volle Potenzial Ihrer Organisation zum Vorschein zu bringen.
FAQs: Häufige Fragen zur individuellen Softwarelösung
Was ist eine individuelle Softwarelösung?
Bei individuellen Softwarelösungen – oder “maßgeschneiderten Softwarelösungen” bzw. “Custom Software” – wird Software basierend auf den Anforderungen und Bedürfnissen eines bestimmten Unternehmens entwickelt.
Inwiefern unterstützt eine individuelle Softwarelösung das Unternehmenswachstum?
Eine individuelle Softwarelösung fördert das Unternehmenswachstum, indem sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integriert und diese optimiert. Sie bietet die Flexibilität, sich an verändernde Geschäftsbedingungen anzupassen, verbessert die Effizienz durch Automatisierung spezifischer Aufgaben und kann so zur Skalierung Ihres Unternehmens beitragen.
Was sind die Vorteile von Low-Code / No-Code-Lösungen?
Low-Code / No-Code-Lösungen ermöglichen die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit minimaler oder ohne Code-Eingabe. Dies führt zu einer beschleunigten Entwicklung, einem verringerten Bedarf an spezialisierten Entwicklern und bietet gleichzeitig Flexibilität bei Anpassungen.
Was bedeutet „Cloud Native Entwicklung“ und warum ist das relevant für mein Unternehmen?
Cloud Native bezieht sich auf Anwendungen, die speziell für Cloud-Umgebungen entwickelt wurden. Diese Anwendungen können die Vorteile der Cloud optimal nutzen, wie z. B. Skalierbarkeit, Resilienz und flexible Kostenstruktu
Wie lange dauert ein typisches Softwareentwicklungsprojekt?
Die Dauer eines Projekts variiert je nach Komplexität, Anforderungen und Umfang. Ein einfacher Prototyp kann in wenigen Wochen erstellt werden, während komplexe Systeme mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen können.
Wie werden die Kosten für ein Softwareentwicklungsprojekt bestimmt?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Projektumfang, der Komplexität, den verwendeten Technologien und dem erforderlichen Zeitaufwand. Ein detailliertes Angebot wird nach einer initialen Anforderungsanalyse erstellt.
Wie sicher sind individuelle Softwarelösungen im Vergleich zu Standardsoftware?
Individuelle Software kann hinsichtlich der Sicherheit maßgeschneidert werden, um spezifischen Bedrohungen und Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Während Standardsoftware oft breiter angelegte Sicherheitsmaßnahmen bietet, ermöglicht eine individuelle Lösung eine gezielte Absicherung kritischer Unternehmensdaten und -prozesse
Kann eine individuelle Softwarelösung mit meinem Unternehmen mitwachsen?
Ja, eine der Hauptstärken individueller Software ist ihre Skalierbarkeit. Sie kann entwickelt werden, um mit den sich ändernden Anforderungen und dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten. Anpassungen und Erweiterungen können nach Bedarf vorgenommen werden, um neue Funktionen oder Kapazitäten zu integrieren.