
Individuelle Cloud-Beratung
Cloud Beratung mit Weitsicht
Mit MaibornWolff an Ihrer Seite haben Sie alles was Sie brauchen, um die vielfältigen Potenziale der Cloud optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen. Im Rahmen der Cloud-Beratung setzen wir auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe: von den ersten Schritten in die Cloud, über die Modernisierung Ihrer IT-Landschaft bis hin zum Serverless-Computing. Bei uns bekommen Sie eine individuelle Cloud-Beratung, mit stetigem Austausch und einen konstanten Wissenstransfer – ohne Kompromisse.
Unsere Cloud-Spezialisten entwerfen eine auf Ihren Unternehmenserfolg zugeschnittene Cloud-Strategie und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur optimalen Cloud-Lösung. Innerhalb von nur vier Wochen ermitteln wir gemeinsam die optimale Vorgehensweise, um mithilfe der Cloud den Mehrwert für Ihr Unternehmen zu maximieren.
4 Phasen für Ihre Migration
Ob Migration, Analyse oder Neubau: Jedes Projekt durchläuft verschiedene Phasen
Die richtige Plattform
Wir konfigurieren für Sie die passenden Cloud-Services und Pipelines.
Datenmigration
Unsere Expert:innen ziehen für Sie Ihre Daten aus dem Altsystem um.
Cutover-Management
Der Umstieg vom alten auf das neue System ist in besten Händen.
Cloud-Native-Apps
Services werden je nach Bedarf umgebaut, saniert oder neu gebaut.
Unsere Partnerschaft mit Cloud Providern
Warum Cloud-Beratung bei MaibornWolff?

Erfahrung
Auf der Reise in die Cloud lauern die unterschiedlichsten Probleme. Aber keine Sorge! Unsere Expert:innen mit Zertifizierungen bei Azure, AWS, Google, STACKIT und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) bringen langjährige Erfahrung aus zahlreichen Cloud-Computing-Projekten mit und sind für Herausforderung aller Art gewappnet. Profitieren Sie außerdem von unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern Microsoft Azure und AWS. Unsere Cloud-Computing-Berater:innen helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform oder bauen Ihre Lösung mit dem Anbieter Ihrer Wahl.

Individualisierung
Die Themen und Belange unserer Kunden stehen bei jedem Cloud-Beratungsprojekt im Vordergrund, jede Lösung wird auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und bei Bedarf angepasst. Unser Ziel ist es, Ihnen einen angenehmen und schnellen Start Ihrer Reise zu ermöglichen. Dafür greifen unsere Cloud-Expert:innen auf vorbereite Blueprints zurück. Lange Wartezeiten bis zum Projektstart werden Sie daher bei uns nicht erleben!

Mit MaibornWolff haben wir einen Partner, der unser ambitioniertes iMOW-Projekt mit großem Einsatz und fundiertem technischen Know-how auf dem gesamten Technologiestack unterstützt. Gleichzeitig sind wir in der Lage, unsere Prozesse zu optimieren.
Unsere Referenzen & Projekte
Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!
-
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren
Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.
Mehr erfahren7 MonateProjektdauer
Über 20 WorkshopsBedrohungsanalysen
Über 500potenzielle Risiken evaluiert
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
Mehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfrangen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahren
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Mehr erfahrenProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
Mehr erfahren7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mehr erfahren<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahren
Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.
Mehr erfahrenZielAblösen der aktuellen Steuerungssoftware
iiQKA.OSSchnelle und intuitive Entwicklung
> 11.000 StundenProjektarbeit
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
Mehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahren
Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.
Mehr erfahrenWichtigste Methode:Aufbau einer EA-Community
Erstelltes KonzeptEnterprise Architecture
Zusammenarbeitauf Augenhöhe
-
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren
Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.
Mehr erfahren4 MonateProjektdauer
3D-Karte mit KPIsGebäudedaten dynamisch darstellenEnergiedatenImmersive Visualisierung -
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
Mehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud
Unsere Methoden
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei allen Fragen rund um das Thema Datenmanagement sowie das gesamte Spektrum an analytischen Dienstleistungen: Data Science, Business Intelligence, Insights Management und Dashboarding.
-
Workshops: Mit individuellen Cloud-Workshops können wir Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit die digitale Transformation beschleunigen.
-
Hackathon: Wir schaffen eine inspirierende Umgebung und fördern Teams, in Echtzeit innovative Cloud-Anwendungen zu entwickeln.
-
Health Checks: Unsere Cloud-Spezialist:innen ermöglichen durch präventive Health Checks die Zuverlässigkeit Ihrer IT-Landschaft.
-
Migrationsmethoden: Rehost, Rearchitect, Refactor, Re-Platform, Rebuild.
So läuft Cloud-Beratung bei MaibornWolff
Der Weg in die Cloud sieht für jeden Kunden unterschiedlich aus und hängt stark von der Unternehmensgröße und der jeweiligen IT-Landschaft ab. Zögern Sie daher nicht, uns auf Ihren individuellen Fall hin anzusprechen. Gemeinsam mit unseren Experten erörtern wir Ihre Herausforderungen und finden heraus, „wo der Schuh drückt”. Auf Ihrem Weg in die Cloud liegt unser Fokus insbesondere auf der Strategie- und Organisationsberatung (CEA). Damit stellen wir sicher, dass die Cloud-Initiativen Ihren Unternehmenszielen optimal entsprechen.
Während unserer gesamten Reise durchlaufen wir verschiedene Etappen:

1. Kennenlernen und Bestandsaufnahme
Gerade zu Beginn der Reise sind einige Intensivkurse notwendig, in denen wir uns gegenseitig kennenlernen und Möglichkeiten zur Migration mithilfe von Analyse und DevOps Workshops sowie Migration Hackathons erarbeiten.
2. Planung und MVP
Im Rahmen der zweiten Phase, die Planung und MVP-Entwicklung umfasst, werden Schlüsselaktivitäten wie der Migration Planning Plattform Workshop, der Migration Planning Application Workshop, die Planung und Einrichtung der Landing Zone sowie die Konzeption und Migration des Minimum Viable Products (MVP) strategisch durchgeführt.
3. Migration
Nun erfolgt der begleitende Aufbau der Infrastruktur und des Managements, während die Migration planmäßig und effizient durchgeführt wird.
4. Abschluss der Migration
Im Rahmen unserer Cloud-Migrationsstrategie legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Dokumentation und effiziente Betriebsführung. Darüber hinaus planen wir einen speziellen Workshop zum Abschluss der Migration und zur Definition der nächsten Schritte, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft und die weiteren Schritte klar definiert sind.
FAQ - häufige Fragen zur Cloud-Beratung
Warum eine Cloud-Computing-Beratung?
Egal, ob Sie mit Ihrem Unternehmen bereits in der Cloud sind oder die Cloud-Migration noch bevorsteht: Ohne die richtige Beratung durch Experten können auf diesem Weg ganz leicht Fehler unterlaufen. Wir wissen das zu verhindern! Cloud-Beratung bei MaibornWolff heißt, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden mit der richtigen Cloud-Strategie in Einklang zu bringen.
Warum eine Cloud-Strategie?
Der Weg in die Cloud liegt voll im Trend – und natürlich haben viele Unternehmen Angst, diesen zu verpassen. Doch sollten Sie deswegen nichts überstürzen. Im ersten Schritt überprüfen wir mit Ihnen, ob Sie von Cloud-Anwendungen überhaupt profitieren. Anschließend entwickeln wir eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Strategie, mit der wir Ihre Ziele schnellstmöglich erreichen.
Warum ist eine Beratung für Cloud-Anwendungen so wichtig?
Die Cloud bietet unzählige Vorteile. Wenn für Ihr Unternehmen eine Cloud-Migration Sinn ergibt, können wir Ihnen mit der richtigen Cloud-Beratung bei Kosteneffizienz, Skalierbarkeit, Flexibilität und mehr Sicherheit helfen. Kurz gesagt: Wir helfen Ihnen dabei, die Vorteile von Cloud-Technologien voll auszuschöpfen.
Welche Vorteile bietet die Cloud-Computing-Beratung von MaibornWolff?
Wenn es um die Suche nach der besten Cloud-Infrastruktur, -Plattform oder -Lösung für Ihre individuellen Anforderungen geht, kennen sich unsere Cloud-Expert:innen bestens aus. Unsere Expert:innen bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus zahlreichen Cloud-Projekten mit, sondern auch Zertifizierungen bei Azure, AWS, Google und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF). Wir arbeiten nicht für Sie, sondern mit Ihnen und setzen dabei auf absolute Transparenz. Bei all Ihren Anforderungen denken wir stets über den Tellerrand hinaus, um die Ursache von Herausforderungen zu finden und nicht nur Symptome zu behandeln. Mit unserem „Partner of the Year 2023“ Award bei AWS Cloud und „Partner of the Year 2023“ bei Microsoft Azure Cloud unterstreichen wir unsere Expertise.