Eine Person mit Virtual Reality Brille fährt ein Auto in einer nächtlichen urbanen Umgebung mit beleuchteten Gebäuden im Hintergrund.

BMW Group: Virtual Reality macht Konzeption von Fahrzeugen erlebbar

Projektdauer: 3,2 Jahre

HomeReferenzenBMW Group: Virtual Reality macht Konzeption von Fahrzeugen erlebbar
SKILLS

VR/AR
Metaverse
AWS Cloud
Conception
Unreal Engine
C++
Digital Product Development 

Einheitliche Plattform für AR-, VR- und 3D-Echtzeit-Use-Cases: Planung bis Fertigung

Die BMW Group entwickelt auf Basis der Unreal Engine eine einheitliche Plattform für AR-, VR- und 3D-Echtzeit-Use-Cases, um den kompletten Konzeptionsprozess von Fahrzeugen virtuell erlebbar zu machen und zu visualisieren. Von der Planung bis zur Fertigung. Ingenieur:innen wie Designer:innen können das Fahrzeug bereits im frühen Stadium so erleben wie später Kund:innen.

Auch ist eine ortsunabhängige und übergreifende Zusammenarbeit am virtuellen Modell möglich, was den Bau von Hardware-Prototypen erspart. Vernetzte Funktionen in neuen Fahrzeugtypen können im Kontext des Fahrzeuges dargestellt werden, etwa Licht und Sound im Zusammenhang mit Klima- oder Sitzeinstellungen.

  • Frau nutzt VR-Brille im Auto.
  • Mann interagiert mit AR-Autoanalyse-Display
  • Gamer spielt mit VR-Headset und Controller
  • Ingenieur arbeitet an holografischem Automodell.
Potrait-Robert-Vasenda
Unsere fachliche Expertise, kombiniert mit agiler Softwareentwicklung und -kommunikation, ist einer der Erfolgsfaktoren im Projekt.
Robert Vasenda, Bereichsleiter Mobile bei MaibornWolff

Design & Virtual Product Experience

MaibornWolff unterstützt die BMW Group im Rahmen des Projekts „Design & Virtual Product Experience“. Neben Anwendungen für kollaborative VR-Use-Cases gilt es, eine Plugin-basierte Prozessunterstützung auf Basis der Unreal Engine bereitzustellen. Die einzelnen Plugins sind so ausgelegt, dass sie spezielle Schritte des Prozesses einfacher und effizienter machen, während die Verbindung von Plugins Synergien bei der Arbeit mit der Unreal Engine schafft.

Beispielsweise kann über ein Plugin zuerst ein Fahrzeugmodell aus einer zentralen Datenbank importiert werden, während ein anderes Plugin die Diskussion des Fahrzeugs im Team durch eine Variantensteuerung unterstützt. Nutzer:innen können sich so Tool-Umgebungen zusammenstellen, die an ihr Aufgabengebiet angepasst sind.

Mann trägt Apple Vision Pro.

Digitale & Virtuelle Produktentstehung

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Integration der Plattform „Digitale und Virtuelle Produktentstehung“ (DVPE) mit anderen BMW Group Systemen. Zu diesem Zweck wird eine skalierbare und erweiterbare Infrastruktur in der Cloud entwickelt.

Zwei junge Männer sitzen an einem Tisch mit einem Laptop und führen ein Gespräch in einem lichtdurchfluteten Raum.

MaibornWolff mit Schlüsselrolle

MaibornWolff ist seit 2019 einer der bevorzugten Partner bei diesem Unterfangen. Unser Team übernahm eine Schlüsselrolle bei Konzeption, Implementierung und Einführung der UE-Plugin-basierten Strategie, welche die Fachabteilungen in vielen Schritten des Designs und der Entwicklung unterstützt.

Unsere Referenzen & Projekte

Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!

Warum MaibornWolff?

Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.

Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.

Less Technology. Better Business.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen