Eine Person trägt eine Virtual-Reality-Brille vor einem digitalen Stadtpanorama, das in leuchtenden Farben dargestellt ist.

Metaverse as a Service

Neue digitale 3D-Erlebniswelten
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeForschung & EntwicklungMetaverse as a Service

Wir klären über das Metaverse auf

Mitspielen oder abwarten? Geht es um das Metaverse, ist das eine der entscheidenden Fragen, die viele unserer Kunden umtreibt. Für uns als Expert:innen ist wichtig, das Thema Metaverse zu kneten und den Hype dahinter zu durchleuchten. Wir möchten aufklären: Was ist das Metaverse? Was braucht man dafür? Müssen unsere Kunden in das Metaverse? Und wenn ja, wie sieht die Roadmap dorthin aus?

Mann trägt Apple Vision Pro.

Was ist das Metaverse?

DAS Metaverse gibt es nicht. Es gibt eine Vielzahl an Unternehmen, die Erlebnisse anbieten, bei denen Menschen über den Browser, das Handy oder eine VR-Brille in solche Experience-Welten einsteigen können. Das Metaverse als offizielle Instanz gibt es aber nicht. Für uns bei MaibornWolff ist das Metaverse eine Chance, neue digitale 3D-Erlebniswelten noch besser zu gestalten.

Eine Person trägt ein Headset und hält Handsteuergeräte in einem modernen Büro mit einem Maibornwolff-Logo im Hintergrund.

Gut gewappnet ins Metaverse

Warum wir uns mit dem Thema beschäftigen? Bei MaibornWolff vereinen wir die verschiedenen Disziplinen, die es braucht, um ein immersives Erlebnis wie das Metaverse zu bauen: Von Expertinnen für 3D-Design, die VR-Welten erstellen und Interaktionen gestalten, bis zu Spezialist:innen für Cloud und KI. Wir sind in der Lage, ein Metaverse-Erlebnis in ein bestehendes System zu integrieren oder ein Metaverse abseits von Drittanbietern selbst zu bauen.

Der Weg ins Metaverse

Bereits mit einer App ist es möglich, in eine 3D-Welt einzutauchen. Es muss nicht gleich eine VR-Brille sein. Kunden, die nicht sofort voll ins Risiko gehen möchten, können mit einer App starten und testen, ob ihre User Lust auf ein 3D-Erlebnis haben. Das geht sehr leichtgewichtig in der vorhanden Kundenumgebung mit App oder Browser und ist von uns in vielen Fällen der empfohlene Einstieg in „das Metaverse“.

Mit drei Bausteinen starten wir ins Metaverse:

Information

Wir liefern Informationen: Was gibt es da draußen? Welche Plattformen existieren? Wie sieht der Tech-Stack aus?

Verständnis

Wir schaffen Verständnis: Wozu braucht es das Ganze? Welche Möglichkeiten bietet das Metaverse für unsere Kunden und für ihre End-User? Wo sind heute Grenzen gesetzt und was ist noch Vision?

Sinnhaftigkeit

Wir stellen die Sinnfrage: Gibt es einen sinnvollen Use- oder Business-Case? Soll etwa eine Community aufgebaut oder sollen Neukunden gewonnen werden? Welches Device ist das richtige? VR-Brille, App oder vielleicht was ganz anderes?

Von Metaverse-Momenten zum Metaverse

Ein Diagramm zeigt den Entwicklungsprozess in sechs Phasen: Use Cases sammeln, bewerten und entscheiden, Konzept ausarbeiten, Proof of Concept (POC), testen und anpassen, sowie bauen, alles in einem dreimonatigen Zyklus.
Ein Vortragender steht vor einem Publikum, das mit erhobenen Händen auf einer Präsentation mit dem Titel „Envisioning the Future of Work“ reagiert.

Metaverse Envisioning-Workshop

Um unseren Kunden bei der Entscheidung zu helfen, ob und wie sie sich auf den Weg „in das Metaverse“ begeben wollen, haben wir ein eigenes Format entwickelt: den Metaverse Envisioning Workshop.
Hier beraten wir Sie vom ersten Schritt an, etwa durch Hands-on Sessions mit verschiedenen Devices. Sie können in der App oder durch VR in die 3D-Welt eintauchen, um einen Eindruck zu bekommen: Wie fühlt sich das für mich an und was heißt das potenziell für meine Kunden?

Wir finden zusammen heraus, welchen leichtgewichtigen Use-Case wir bauen können. Wir testen, ob dieser in Ihrem Umfeld funktioniert und sinnvoll ist. Natürlich begleiten wir Sie auf Ihrer Journey, die mit diesem Prototypen starten kann – vom Test bei End-Usern über die Weiterentwicklung bis zum ausrollbaren Metaverse-Erlebnis.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen