
Steuerung, Technologie, Menschen und Regulationen
Das sind die vier Säulen, die bei der Einführung von GenAI im Unternehmen über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Diese fünfteilige Whitepaper-Serie stellt Ihnen die vier Erfolgsfaktoren im Einzelnen vor.

Das Besondere an dieser Serie ist: Alles, was wir Ihnen präsentieren, basiert auf konkreten Praxiserfahrungen in unseren Kundenprojekten:
- Praxiserprobtes GenAI Implementierungswissen
- Die 4 Säulen: Steuerung, Technologie, Menschen und Regulationen
- Best Practices, positive und negative Muster aus GenAI-Projekten
- Tipps und konkrete Schritte, wie Sie jede der vier diskutierten Säulen zu einem Erfolg machen
Holen Sie sich die Praxiserfahrungen und Erkenntnisse unserer KI-Experten aus mehreren Jahren KI- und GenAI-Projekten in Unternehmen
Es kommt nicht auf die Branche oder das Geschäftsmodell an – oder, ob ein Unternehmen noch ganz am Anfang einer GenAI-Implementierung steht oder bereits erste Schritte umgesetzt hat. Wir beobachten immer wieder konkrete Herausforderungen für die Organisation, die in nahezu jedem KI-Projekt auftreten.
-
In diesem zweiten Whitepaper unserer fünfteiligen GenAI-Serie beleuchten wir nun die erste der vier Säulen, die organisationale Steuerung. Lernen Sie mehr über:
-
Die vier Säulen einer erfolgreichen GenAI-Implementierung
-
Die Bedeutung der organisationalen Steuerung
-
Typische organisationale Vorgehensmuster
-
Die vier Phasen der organisationalen Steuerung und deren technische Artefakte
Die fünf Whitepaper der Serie “Die 4 Säulen der erfolgreichen GenAI-Implementierung“ erscheinen als kostenloses Abo in einem Abstand von jeweils 21 Tagen. Durch die Registrierung für den Download eines der Whitepapers sind Sie automatisch qualifiziert für den Erhalt der folgenden Whitepapers, die im Abstand von jeweils zwei Wochen veröffentlicht werden. Wir senden Sie Ihnen das neueste Whitepaper automatisch zu.