
Software Testing Services
Wir bieten Software Testing Lösungen – für Qualität, die Wirkung zeigt
Softwarequalität ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und strukturierter Prozesse. Ob IoT, Mobile, Frontend oder Backend: Wir denken Qualität von Anfang an mit. Statt nur zu testen, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine durchdachte, auf Ihr Projekt zugeschnittene Teststrategie, die den gesamten Entwicklungsprozess begleitet und verbessert.
Durch tiefgehende Analysen, klare Qualitätsziele und transparente Zusammenarbeit schaffen wir ein Umfeld, in dem Qualität messbar wird – und dauerhaft im Team verankert bleibt. Damit Ihre Software nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Eine hohe Softwarequalität ist der Schlüssel zum Erfolg und wesentlicher Teil unserer Arbeit. Ob in Front- oder Backend, in den Bereichen IoT oder Mobile, wir hinterfragen die Projekt- und Funktionsanforderungen, bevor sie implementiert werden. Wir betrachten Ihr Projekt und Ihr Produkt ganzheitlich und spiegeln diese Sicht in unserer Teststrategie. Unser Ziel ist, das Qualitätsdenken im Team zu prägen.
Der erste Schritt ist die tiefgreifende Analyse der Umgebung vom Tech-Stack bis zu den am Projekt beteiligten Personen. Darauf definieren wir mit Ihnen Qualitätsziele und KPIs, auf denen unsere Teststrategie basiert. Wir legen die Umgebung der Tests fest, ebenso den Tech- und Tool-Stack sowie die Rollen im Team. Wir identifizieren die Testfälle in Ihrem Projekt, deren Automatisierung relevante Zeitersparnis bringt.
Transparenter Wissensaustausch innerhalb und jenseits des Projekts verbessert den Prozess und die Qualität für unsere Kunden. Wir nutzen unser Know-How, um eine maßgeschneiderte Teststrategie als Basis für unsere Arbeit zu definieren. Wir beschreiben Testumfang, Rollen und Qualitäts-KPIs für Ihre Projekte. Eine Test-Roadmap macht alle Aktivitäten transparent. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Tester:innen und anderen Teammitgliedern schaffen wir Probleme früh aus der Welt.
Product Quality, Quality Engineering, Software Engineering: Unsere Leistungsangebote für Software Testing Services
Wir betrachten Qualität ganzheitlich. Dabei sehen wir drei Bereiche, die Qualität direkt und indirekt beeinflussen: Product Quality, Quality Engineering und Software Engineering. Wir sind in allen zuhause und füllen sie mit unserer Expertise aus:

Product Quality
Wir bauen mit Ihnen eine qualitativ hochwertige Engineering-Umgebung im Scaled Agile Framework (SAFe, Nexus) auf. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Umsetzung von der Analyse der Technologien, Testumgebungen und Entwicklungsprozesse. Wir etablieren eine qualitätsorientierte Denkweise in Ihrer Organisation und helfen, Ihre Produkte schneller, effizienter und mit hoher Qualität zu veröffentlichen.
Quality Coaching and Consulting
Beim agilen Testen ist Qualität eine Teamleistung: Softwaretester:innen arbeiten mit Entwickler:innen und UX-Expert:innen. Mit unserem Coaching- und Beratungsangebot helfen wir, dass alle Rollen im Team Softwarequalität ganzheitlich verstehen. Für das Quality Coaching nutzen wir etwa die Risk Storming Methode oder den Whole Team Quality Ansatz.
Quality Engineering
Testautomatisierung
Mit Hilfe unserer Testautomatisierungs-Blueprints für Web-, Backend- und Mobil-Anwendungen sind wir in der Lage, innerhalb kürzester Zeit eine Testautomatisierungs-Pipeline einzurichten und aufzubauen. Unsere Blueprints verwenden modernste Werkzeuge und Technologien und können einfach und effizient in Technologie-Stacks eingebunden werden.
Audit Ihrer Testautomatisierung
Wird für ein Produkt oder Projekt ein neuer Technologie-Stack eingeführt, sollte auch die Testing-Lösung angepasst werden. Wir definieren mit Ihnen Ziele und KPIs für diese, führen neue Testtools ein, legen den Umfang der Testautomatisierung fest und messen den Erfolg an definierten KPIs. Haben Sie bereits Testautomatisierung für Ihr Produkt implementiert, führen wir gerne ein Audit durch und geben Ihnen Hinweise zur Optimierung.
Test Data Engineering
Testdaten unterliegen hohen Einschränkungen wie der DSGVO und müssen daher mit Sorgfalt erstellt und behandelt werden. Am Beginn steht die Frage, welche und wie viele Testdaten benötigen Sie? Wir definieren mit Ihnen den Prüfumfang und entscheiden, ob Produktivdaten anonymisiert oder pseudoanonymisiert werden müssen oder ob synthetische Daten verwendet werden.
Software Engineering
Testbare Architekturen
Wir prüfen Ihre Softwarearchitekturen hinsichtlich Test- und Wartbarkeit. Dadurch stellen wir gemeinsam sicher, dass Ihre Anwendung für künftige Änderungen stabil aufgestellt ist. Testbare Architekturen können ohne größere Verzögerungen neu ausgerichtet und gewinnbringend weiterentwickelt werden.
Clean Code Prinzipien
In unseren Projekten setzen wir auf Clean Code Prinzipien wie KISS (Keep It Simple, Stupid) oder DRY (Don’t Repeat Yourself), um eine saubere Software gemeinsam mit Ihnen zu entwickeln. Wir setzen diese Prinzipien nicht nur ein, wir vermitteln das Wissen bewusst in Ihrem Unternehmen, um saubere und stabile Software zu entwickeln.
Test Driven Developement
Testgetriebene Entwicklung ist für uns keine Ausnahme. Wir entwickeln die Software konsequent von der Testseite. Erst werden die Tests entwickelt, bevor die eigentliche Implementation entwickelt und optimiert wird. Hierbei gehen wir nach dem Prinzip Red, Green, Refactor vor. Durch einen frühen Einsatz von Unit Tests und Testautomatisierung stellen wir sicher, dass der entwickelte Programmcode so früh wie möglich getestet wird.

Noch besser ist es aber, Code Smells von Anfang an zu kennen und zu vermeiden, was meiner Meinung nach der effizientere Ansatz ist.
Unsere Referenzen & Projekte
Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!
-
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren
Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.
Mehr erfahren7 MonateProjektdauer
Über 20 WorkshopsBedrohungsanalysen
Über 500potenzielle Risiken evaluiert
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
Mehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfrangen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahren
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Mehr erfahrenProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
Mehr erfahren7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mehr erfahren<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahren
Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.
Mehr erfahrenZielAblösen der aktuellen Steuerungssoftware
iiQKA.OSSchnelle und intuitive Entwicklung
> 11.000 StundenProjektarbeit
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
Mehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahren
Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.
Mehr erfahrenWichtigste Methode:Aufbau einer EA-Community
Erstelltes KonzeptEnterprise Architecture
Zusammenarbeitauf Augenhöhe
-
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren
Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.
Mehr erfahren4 MonateProjektdauer
3D-Karte mit KPIsGebäudedaten dynamisch darstellenEnergiedatenImmersive Visualisierung -
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
Mehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud
Technologien und Methoden im Software Testing
Neben den unterschiedlichen Software Testing Tools nutzen wir auch diverse Software Testing Methoden, um gezielt die Software zu testen.
-
Methoden
In unseren Projekten arbeiten wir je nach Kundenwunsch in agilen Entwicklungsteams. Dort setzen wir u.a. auf- Exploratives Testen
- Risikobasiertes Testen unter anderem mit Hilfe von Risk Storming
-
Technologien
Wir sind offen für neue Tools und Frameworks. In unseren Projekten arbeiten wir sowohl mit Open Source als auch mit Commercial Tools. Wir sind jederzeit in der Lage, uns auf die Kundenwünsche bei der Toolauswahl zu fokussieren.

Open Source
JUnit, Selenium, Appium, Cypress.io, k6

Commercial Tools
unter anderem Postman, BrowserStack, Selenium Toolkit