Futuristisches digitales Profil, repräsentiert moderne Technologien und Datenanalyse in der KI-Beratung.

KI-Beratung für Unternehmen

Künstliche Intelligenz wirksam im Unternehmen nutzen
Jetzt unser neues Whitepaper

Vier Säulen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines GenAI-Projekts

Whitepaper herunterladen
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo

Das bringt eine KI-Beratung Ihrem Unternehmen

Als erfahrenes Unternehmen in der KI-Beratung helfen wir Organisationen dabei, Data Science und KI (Künstliche Intelligenz, auch AI – Artificial Intelligence) erfolgreich einzusetzen. Von der Identifikation geeigneter Anwendungsbereiche über die Technologieauswahl bis hin zur Entwicklung Ihrer Daten- und KI-Strategie: Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie von effizienteren Abläufen, innovativen Wachstumsstrategien und verbessertem Kundenservice profitieren können.

Kundenorientierte Geschwindigkeit

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die in einem Tempo etabliert werden, das zum Kunden passt.

Strategisch-technologischer Fokus

Eine vollumfängliche KI-Beratung umfasst mehr als nur technologische Aspekte, daher bieten wir ebenso eine strategische Perspektive.

Ganzheitlicher Ansatz

Bei allen technologischen und strategischen Überlegungen steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt.

Umfassendes Fachwissen

Mit rund 1.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Fachgebieten verfügen wir über eine breite Palette von Experten.

Diesen Nutzen bringt Ihnen AI-Beratung von MaibornWolff

Den Nutzen Ihrer KI-Anwendung bestimmen Sie selbst. Innovationskraft, Wettbewerbsvorsprung und Attraktivität für High Potentials sind nur einige der Vorteile, die KI Ihrem Unternehmen bringen kann. Für unsere Kunden haben wir bereits in ausgewählten Bereichen konkrete und messbare technologische sowie organisatorische Erfolge erzielt:

  • Optimierte Prozesse: Effizientere, bessere, wettbewerbsstarke Produkte & Services
  • Automatisierte Aufgaben: Schnellere Routine-Tasks, weniger Kosten, eliminierte Fehlerrisiken, gesteigerte Produktivität
  • Fundierte Entscheidungen: Werthaltige Analyse & Auswertung großer Datenmengen als Entscheidungsbasis
  • Reduzierte Risiken: Frühzeitige Muster- & Trendidentifizierung aus Daten für schnelle Reaktionen
  • Belegter KI Reifegrad: Identifizierung von Stärken, Schwachstellen & Optimierungspotenziale für Ihre KI-Implementation

Wie sieht Ihre KI Roadmap mit MaibornWolff aus?

Entgegen landläufiger Meinung muss der Einstieg in KI Use Cases nicht teuer und komplex werden. In unserem Ansatz binden Sie von Anfang an Ihre Key User mit ein, lassen sie mit einer leichtgewichtigen KI-Anwendung erste Erfahrungen machen und begeistern so Ihre Organisation. Damit schaffen Sie, je nach Use Case, nicht nur völlig neue Potenziale für Effizienzsteigerung, Kundenbindung, Vertriebserfolg, sondern auch einen zukunftsstarken organisatorischen und kulturellen Wandel.

Fünfstufige KI-Roadmap von Workshop bis fertigem KI Use Case in 3D-Blöcken dargestellt.
Person im schwarzen Hemd, steht professionell und symbolisiert Expertise in der KI-Beratung.
Häufige Benutzertests stellten sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren und machten die Abstimmung effizienter. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Feature-Set in der kurzen Zeit veröffentlichen.
Matthias Lewin, Lead Product Owner Customer App, DerTouristik Group

Unsere Referenzen & Projekte

Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!

  • Ein roter MAN-Lastwagen fährt unter einem klaren Nachthimmel mit leuchtenden Sternen auf einer leeren Straße.
    MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für Steuergeräte

    Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.

    Mehr erfahren
    7 Monate

    Projektdauer

    Über 20 Workshops

    Bedrohungsanalysen

    Über 500

    potenzielle Risiken evaluiert

    Mehr erfahren
  • Ein Techniker in einer grünen Siemens-Jacke sitzt vor einem Computer in einer Fabrikhalle mit industriellen Geräten im Hintergrund.
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung

    Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit Februar 2022

    Proof of Concept

    in wenigen Wochen

    Zeitserien-Vorhersage

    für 100 verschiedene Produkte

    Mehr erfahren
  • Zwei Frauen stehen in einer Werkstatt. Eine Frau hält ein Tablet in den Händen.
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz

    Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit September 2023

    33.000

    GPT-Anfrangen im ersten Monat

    ChatGPT Modell 4

    in der europäischen Microsoft Azure Cloud

    Mehr erfahren
  • Carousel_Schöck_Bauteile-1
    Schöck Bauteile: Verbesserung des Anforderungsprozesses

    Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit 2022

    Teamgröße

    2-3 Digital Designer:innen

    In 2024
    Scalix ersetzt alte Software
    Mehr erfahren
  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Mehr erfahren
  • Frau am Strand bei Sonnenuntergang mit Laptop.
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter

    Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.

    Mehr erfahren
    7 Monate

    vom Kickoff zum Go Live

    iOS und Android

    digitale Reisebegleitung

    Whitelabelling-Lösung

    Unkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder

    Mehr erfahren
  • Sportauto steht in farbenfroher Wüstenlandschaft.
    Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahren

    Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.

    Mehr erfahren
    <3 Monate

    von der Vision zum Prototyp

    3D-Anwendungen

    in Echtzeit

    Team

    Unreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content

    Mehr erfahren
  • Frau mit Tablet in moderner Fabrikhalle
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

    Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.

    Mehr erfahren
    Ziel

    Ablösen der aktuellen Steuerungssoftware

    iiQKA.OS

    Schnelle und intuitive Entwicklung

    > 11.000 Stunden

    Projektarbeit

    Mehr erfahren
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Mehr erfahren
  • Frau lächelt beim Autofahren in Fahrzeug.
    DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise Architecture

    Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.

    Mehr erfahren
    Wichtigste Methode:

    Aufbau einer EA-Community

    Erstelltes Konzept

    Enterprise Architecture

    Zusammen­arbeit

    auf Augenhöhe

    Mehr erfahren
  • Person nutzt Miele-App in moderner Küche.
    Miele Hausgeräte sind weltweit vernetzt

    Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit 2016

    Erfolgsfaktoren:

    hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit

    IoT-Plattform

    mit containerbasierter Architektur

    Mehr erfahren
  • Mann kontrolliert MAN-Trucks bei Sonnenuntergang.
    MAN: Secure Software Development Life Cycle

    LKWs sind vernetzt – und damit leider auch Angriffsziele. MAN setzt mit SSDLC auf Security by Design und integriert höchste Sicherheitsstandards direkt in die Entwicklung. Gemeinsam mit 22 Teams etablierten wir Sicherheitsmaßnahmen, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen.

    Mehr erfahren
    22 Monate

    Projektdauer

    UNECE R155
    erfolgreich integriert
    Methoden

    Security Champions, DevSecOps, OWASP SAMM

    Mehr erfahren
  • Header_Es_geht_LOS
    Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code Applikation 

    Demokratie trifft Digitalisierung: Für „Es geht LOS!“ entwickelten wir in fünf Wochen eine Low-Code-App für das Kandidatenmanagement. Auf AWS aufgesetzt, ermöglicht sie sichere Auslosungen und effiziente Nutzerverwaltung – für mehr Bürgerbeteiligung auf digitalem Weg.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit Anfang 2022

    MVP

    in nur 5 Wochen

    Technologien

    Amplify, AppSync, CodeCommit, IAM, Cognito, DynamoDB, Lambda

    Mehr erfahren
  • Steuerungseinheit in automatisierter Fabrikumgebung.
    Überwachung von Alarmen in Industrieanlagen

    Sicherheit in Industrieanlagen braucht Echtzeitüberblick. Wir entwickelten eine Live-Monitoring-Plattform, die Messgeräte vernetzt und Daten per Azure IoT und Kubernetes erfasst. In nur drei Monaten entstand ein skalierbares MVP: Alarme erscheinen in unter zehn Sekunden dank automatisierter Datenerfassung über Smartphone und Bluetooth.

    Mehr erfahren
    3 Jahre

    Projektdauer

    <3 Monate

    zum MVP

    Cloud-Migration
    Modernisierung & Umzug
    Mehr erfahren
  • Große Rollen auf Förderband in Fabrik.
    Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von Presswerken

    Maximale Auslastung, minimale Kosten: Unser Kunde setzt auf ein zentrales Planungssystem für Presswerke. Seit über zehn Jahren begleiten wir die Weiterentwicklung mit .NET Core, GraphQL und PostgreSQL. Jetzt geht die Reise in die Cloud – für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz.

    Mehr erfahren
    >10 Jahre

    Kundenunterstützung

    Technologische Modernisierung
    Cloud-ready Plattform
    Effizienz durch Daten
    Standortspezifische Kostenplanung
    Mehr erfahren
  • Header_Globales-Bedarfsplanungssystem-für-Arbeitskräfte-2-16-9
    Globales Bedarfsplanungssystem für Arbeitskräfte

    Wie gelingt eine weltweit harmonisierte Arbeitskräfteplanung? Mit einer modernen Webanwendung auf Basis von Domain Driven Design und hexagonaler Architektur. Event Sourcing sorgt für transparente Nachvollziehbarkeit, Azure und Quarkus für Stabilität und Skalierbarkeit. Das Ergebnis: eine flexible, zukunftssichere Lösung.

    Mehr erfahren
    Teamgröße

    Bis zu 8 Mitarbeitende

    Domain Driven Design

    Entwicklungsansatz

    Microsoft Azure Cloud

    erlaubt leichtes Ausrollen neuer Versionen

    Mehr erfahren
  • Paar spaziert bei Sonnenuntergang am Strand.
    DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen Reisebuchungsplattform

    Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.

    Mehr erfahren
    Einheitliche Plattform
    Multi-Mandanten-Reiseportal
    Qualitäts­sicherung
    End-2-End-Testautomatisierung
    Cloud-Transformation
    Migration zu AWS-Cloud
    Mehr erfahren
  • Mann mit Tablet vor KUKA-Industrierobotern
    KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei Industrierobotern

    Wie reduziert man Support-Anfragen? Mit einer smarten UX! KUKA und MaibornWolff entwickelten eine webbasierte Applikation zur Lastdatenanalyse. Durch „Understand/Build/Learn“ erkannten wir früh Herausforderungen und validierten Lösungen für eine intuitive Nutzererfahrung.

    Mehr erfahren
    Methode

    Product Experience Design

    Kundenwunsch

    Einfachere Interaktion zwischen Nutzern und System 

    Unser Ziel
    Optimierte Lastdatenanalyse, weniger Support-Anfragen, höhere Zufriedenheit
    Mehr erfahren
  • Autos auf Fließband in Fabrik
    BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen Altsystems

    20 Jahre altes System, neue digitale Zukunft. Schrittweise migrierten wir eine Produktionssoftware auf eine flexible Architektur. Nach zwei Jahren liefen zentrale Werke auf der neuen Lösung – stabil, ausfallsicher und bereit für die Herausforderungen von morgen.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Mitte 2018 bis Anfang 2024

    Teamgröße

    25 Mitarbeitende

    Legacy-System

    abgelöst nach 20 Jahren

    Mehr erfahren
  • Eine Person mit Virtual Reality Brille fährt ein Auto in einer nächtlichen urbanen Umgebung mit beleuchteten Gebäuden im Hintergrund.
    BMW Group: Virtual Reality lässt Konzeption von Fahrzeugen erlebbar werden

    Vom ersten Entwurf bis zur Serienfertigung – BMW nutzt VR, um den gesamten Entwicklungsprozess zu veranschaulichen. Auf Basis der Unreal Engine visualisiert eine einheitliche Plattform Designs und Abläufe. Das spart Hardware-Prototypen und ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit. MaibornWolff treibt die Entwicklung und Integration dieser VR-Use-Cases maßgeblich voran.

    Mehr erfahren
    3,2 Jahre

    Projektdauer

    Zusammen­arbeit

    ortsunabhängig und virtuell

    Infrastruktur

    dank Cloud skalierbar und erweiterbar

    Mehr erfahren
  • Das Armaturenbrett eines Autos zeigt ein Display mit einer Benachrichtigung über ein Remote-Software-Upgrade.
    BMW Group: Remote Software Upgrade für Fahrzeuge

    Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.

    Mehr erfahren
    5 Jahre

    Projektdauer

    Millionen Fahrzeuge

    erhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade

    IT-Security

    dank Remote Software Upgrade immer aktuell

    Mehr erfahren
  • Eine Person in einem modernen Büro überprüft Identitätsnachweis im Web auf einem Laptop und Smartphone.
    Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im Web

    Online-Identitäten fälschungssicher prüfen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit bewahren – CrefoTrust macht es möglich. Gemeinsam entwickelten wir eine Lösung, die mit Blockchain-Technologie und Proofs of Concept Vertrauen schafft. Personen- und Unternehmensdaten bleiben geschützt, während Verifizierungen reibungslos ablaufen.

    Mehr erfahren
    5 Jahre

    Projektdauer

    Pilotentests

    basierend auf mehreren PoCs

    Dezentrale Identität

    erlaubt fälschungssicheres Speichern von Identitäten und Firmeninformationen

    Mehr erfahren
  • Hochspannungsleitungen über grünem Feld bei Sonnenuntergang
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams

    Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.

    Mehr erfahren
    6 Monate

    Projektdauer

    Ziel:

    Implizites Wissen identifizieren

    Anforderungen:

    ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design

    Mehr erfahren
  • Eine Person steht in einem modernen, abstrakten Raum und hält ein Tablet in den Händen.
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 

    IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.

    Mehr erfahren
    12 Monate

    bis zum MVP

    8 Wochen Analyse

    von fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren

    Innovatives Portal

    für End-to-End-Lösungen

    Mehr erfahren
  • Techniker installiert Solarpanel bei Sonnenuntergang auf Dach
    SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS Plattform

    Energieflüsse optimieren, Kosten senken – seit 2016 entwickeln wir mit SMA Solar Technology die Web UI der ennexOS-Plattform. Sie digitalisiert Energiemanagementprozesse für über eine Million Nutzer:innen und verbindet smarte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit 2016

    > 1.000

    Module und Komponenten in ennexOS Plattform

    > 7.000

    Sicherungstests

    Mehr erfahren
  • Digikoo_Apple_vision_Pro_Header
    digikoo GmbH: Apple Vision Pro für Stadtplaner

    Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.

    Mehr erfahren
    4 Monate

    Projektdauer

    3D-Karte mit KPIs
    Gebäudedaten dynamisch darstellen
    Energiedaten
    Immersive Visualisierung
    Mehr erfahren
  • Serverraum mit grüner Bepflanzung, demonstriert Datenplattform für die Azure Cloud.
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud

    Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.

    Mehr erfahren
    5 Monate

    Projektdauer

    Klimawende

    digital planen und effizient umsetzen

    Foundation Datenplattform

    Microsoft Azure Cloud

    Mehr erfahren
  • Header_ifm
    ifm services: Fernwartung von Anlagen und Maschinen

    Wartung, überall und jederzeit – mit ifm services entwickelten wir eine Remote Access Lösung für industrielle Anlagen. Ein kleines, agiles Team schuf eine Full Stack Cloud-Applikation, die intuitive Bedienung und sichere Anbindung vereint. Auf der HMI 2024 feierte das Produkt Premiere.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit März 2023

    Remote Access

    in Plattform integriert

    Team

    5 Entwickler

    Mehr erfahren
  • Header_NOW
    NOW: Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur: Aufbau eines Datawarehouse Systems

    Ein Land elektrifiziert sich – die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur koordiniert den Ausbau. In nur fünf Monaten entwickelten wir ein Cloud-basiertes Datawarehouse, das Datenquellen integriert und auswertet. Effiziente Verarbeitung für fundierte Entscheidungen im E-Mobility-Sektor.

    Mehr erfahren
    5 Monate

    Projektdauer

    Cloud-Datawarehouse

    Sichere Datenintegration

    Team

    Data- und Software-Engineers

    Mehr erfahren
Person gibt eine Präsentation vor einem Bildschirm, der ein Beratungsthema zeigt, symbolisiert KI-Beratung.

Sie möchten die KI-Potenziale Ihrer Organisation identifizieren und heben? Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Was sind die Schwerpunkte der KI-Beratung von MaibornWolff?

Selbstverständlich orientiert sich unsere AI-Beratung an Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen. Daher beginnt Ihre KI-Beratungs-Reise mit MaibornWolff immer mit einem kostenlosen Erstgespräch auf Augenhöhe. Setzen Sie mit uns gemeinsam Ihren Fokus innerhalb folgender Kernthemen der KI-Beratung:

KI-Einsatzvorbereitung

Ihre Datenbasis optimal aufstellen für den erfolgreichen Einsatz von KI.

Prozessoptimierung mit KI

Mit KI schneller & wirksamer werden, Kosten sparen, Fehlerrisiken eliminieren.

Daten- & KI-Strategie

Mehrwert über den KI Use Case hinaus für Unternehmen & Kunden erzielen.

KI-Transformation für Unternehmen

Von KI & IT zu Mensch & Organisation. Alle begeistern auf dem Weg zur KI-Organisation.

Maßgeschneiderte KI-Services für erfolgreiche Umsetzung von Kernthemen

Damit Sie diese Kernthemen erfolgreich umsetzen können, setzen wir bei MaibornWolff auf modernste KI-Technologien. Seit über 12 Jahren beschäftigen wir uns mit Data Science und seit mehr als 8 Jahren mit Generativer KI. Auf dieser Grundlage – erprobt und erfolgreich in unzähligen Kundeneinsätzen – bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an maßgeschneiderten KI-Services:

Daten & KI

Big Data AI zur wirksamen Aufbereitung & Nutzung großer Datenmengen: Data Engineering, Data Analytics, Data Science

Data Mesh

ETL für Data Warehouses oder ELT für Data Lakes

GPT

Neueste LLM / NLP Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie GPT etc.

Wir unterstützen Sie End-to-End auf Ihrer digitalen Reise

Infografik, die das Leistungsspektrum von MaibornWolff zusammenfasst

Natürlich kann man über 30 Jahre Expertise als IT-Dienstleister nicht mit wenigen Worten gerecht werden und unser Leistungsspektrum orientiert sich immer an den Anforderungen unserer Kunden – so flexibel muss man sein. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren und gemeinsam die passende Strategie für Ihren Unternehmenserfolg zu entwerfen.

KI Einsatzbereich im Unternehmen

Welche KI Use Cases können Sie mit AI-Beratung von MaibornWolff umsetzen?
Die Bandbreite realisierbarer AI Use Cases ist nahezu unbegrenzt und reicht von F&E bis zur Interaktion mit Mitarbeitenden und Kundschaft.

Forschung & Entwicklung

  • Digital Twin
  • Übergeordnete Wissensdatenbanken
  • Simulation von Produkt- & Materialeigenschaften
  • Ressourceneinsparung
  • Kürzere Time to Market

Produktion

  • Prädiktive Wartung
  • Mensch-Maschine Interaktion
  • Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit
  • Automatisierte Qualitätssicherung
  • KI Sensorik & Data Analytics
  • XR Technologien,  Bilderkennung

Vertrieb

  • Automatisierte Lead-Generierung
  • Troubleshooting Support durch Chatbots
  • Mustererkennung für gezielte Kundenansprache
  • Echtzeit Preisbestimmung

Marketing

  • Kundenansprache mit Chatbots
  • KI Analytics zur Steigerung der Marketing Performance
  • Echtzeit-KI Analytics zur Reaktion auf Kundenverhalten
  • Individualisierter Content zur gezielten Kundenansprache

HR

  • Automatisierter KI Recruitment Support
  • KI Analysen zur individualisierten Weiterentwicklung von Teams & Menschen
  • Digitale Assistenten zur Entwicklung & Durchführung von Trainings 
  • Change Mangement
  • Governance Management

Jetzt KI-Beratung buchen und fit für die Zukunft werden!

Mit KI Mehrwert aus Ihren Daten generieren, Prozesse optimieren, Kunden begeistern, Ihre Organisation fit für die KI-Zukunft machen: In Ihrem Unternehmen schlummern Möglichkeiten, mit KI effizienter, schneller und innovativer zu werden. Unsere AI-Beratung hilft Ihnen dabei, diese Möglichkeiten zu finden und zu nutzen.

Person arbeitet konzentriert am Laptop, symbolisiert effiziente digitale Lösungen innerhalb der KI-Beratung.

Sie möchten die KI-Potenziale Ihrer Organisation identifizieren und heben? Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

KI FAQ – Das fragen uns unsere Kunden

  • Was ist KI-Beratung?

    Im besten Sinne eine Mehrwert schaffende Erlebnisreise! AI-Beratung hilft Ihnen, die Potenziale von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Und unterstützt Sie kompetent und tatkräftig bei der Implementierung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Strategien und Prozessen, um Ihre Effizienz zu verbessern, Wettbewerbsvorteile zu gewinnen und generell den Wert Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Ihres ganzen Unternehmens zu steigern.

  • Was kostet KI-Beratung?

    Das hängt natürlich vom Umfang Ihres KI Use Case ab. Wir erstellen am Anfang jedes Projekts einen individuellen Kostenplan für Sie. Weil einer unserer unverhandelbaren Leitsätze fordert, dass jedes unserer Projekte echten Mehrwert generieren muss, zeigen wir Ihnen auch von Anfang an auf, welche konkreten Nutzen und Einsparungen Ihr Use Case generieren wird.

  • Woran erkenne ich ein gutes KI-Beratungsunternehmen?

    Achten Sie auf Erfahrung und Expertise, Referenzen und Branchenkenntnis. Bekommen Sie klar definierte Road Maps, Zeit- und Kostenpläne? Welche ethischen Grundlagen nutzt die AI Beratung für den Umgang mit Ihren Daten und für KI Entscheidungen? Kann sie frei für Sie agieren oder ist sie an bestimmte Cloud oder Technologie-Partner gebunden? Am einfachsten prüfen Sie Ihre potenzielle KI Beratung in einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch.

  • Welchen Nutzen bringt KI meinem Unternehmen?

    Den Nutzen bestimmen Sie! Wir helfen Ihnen dabei, die passenden KI-Technologien, Tools und Prozesse zu etablieren, um diesen Nutzen zu realisieren. Generell kann KI Ihnen helfen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Ihre Rentabilität zu erhöhen und Ihren Mehrwert für Mitarbeitende, Kunden und Stakeholder zu maximieren. Einige Schlüsselaspekte von KI für Unternehmen sind: Automatisierung, Big Data Analyse & Auswertung, vorausschauende Analyse, Risikomanagement, Innovation und effektive Kommunikation.

  • Wie kann ich GPT (Generative Pre-trained Transformer) und LLM (Large Language Models) in meinem Unternehmen nutzen?

    Mit Modellen wie GPT und LLM können Sie Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern. Beispiele, die wir bei unseren Kunden bereits implementiert haben, sind: Chatbots und NLP (Natural Language Processing) zur Kommunikation mit unterschiedlichsten Zielgruppen in natürlicher Sprache, Automatisierung von Aufgaben, z. B. durch KI gesteuerte Workflows, Wissensmanagement, Entscheidungsunterstützung, Marktforschung & Trendanalyse, Content-Generierung, Sicherheit & Betrugserkennung, Compliance & Rechtsberatung.

  • Wie lange dauert eine KI-Implementierung?

    Das hängt vom Umfang ab, ein einfacher Chatbot ist schneller einsatzbereit als eine komplexe Digital Twin Produktionsumgebung. Grundsätzlich verfolgen wir eine Schritt-für-Schritt Maxime: Wir stellen sicher, dass Ihre Key User bereits innerhalb weniger Tage mit einem ersten Prototyp experimentieren können.
    Dann entwickeln wir in wenigen Wochen ein MVP, das dann auch schon erste Kunden erleben und testen können. Mit dem Feedback aus allen diesen Erfahrungen erarbeiten wir die fertige KI-Anwendung. Weil wir von Anfang an alle Beteiligten mitnehmen, machen Sie gleichzeitig und mühelos auch Ihr gesamtes Unternehmen fit für KI.

  • Welche Daten werden für KI benötigt?

    Generell gilt: ohne Daten kein KI-Projekt. Die Relevanz, Qualität und Quantität Ihrer Daten hat entscheidenden Einfluss auf den Nutzen und die Resultate, die Ihr KI-System erbringen wird. KI benötigt verschiedene Datenarten, um Modelle zu trainieren, Vorhersagen zu treffen und Aufgaben zu automatisieren. Relevante Datenarten sind u.a.: Strukturierte Daten in tabellarischer Form, unstrukturierte Daten wie Texte, Bilder, Audio- und Videodateien, semi-strukturierte Daten wie JSON- oder XML-Dateien (z.B. in APIs, Web- und IoT-Anwendungen), Geodaten, soziale Daten (z.B. aus Posts, Interaktionen, Kundenbewertungen, Sentimentsanalysen), Sensor- und IoT-Daten. Wir helfen Ihnen dabei, alle diese Daten fit zu machen für Ihre KI Anwendung.

  • Was ist Responsible AI und was bedeutet das für mein Unternehmen?

    Responsible AI oder auch Verantwortliche Künstliche Intelligenz entwickelt, implementiert und nutzt KI und maschinelles Lernen unter Bezug auf ethische Prinzipien, soziale Werte und gesetzliche Vorschriften. Ziel ist, die KI Anwendungen so zu bauen, dass sie ethisch, fair, transparent, nachhaltig und sicher sind und gleichzeitig Mehrwert für Ihr Unternehmen, Ihre Teams, Ihre Kunden, die Gesellschaft und die Umwelt schaffen. Responsible AI ist in den Leitsätzen von MaibornWolff fest verankert und wird für jedes unserer KI Projekte nachgehalten.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen