
Beratung für digitale Transformation
Ihre Unternehmensberatung zur digitalen Transformation
MaibornWolff versteht digitale Transformation als einen ganzheitlichen Prozess mit nachhaltigen Auswirkungen auf Ihre gesamte Organisation. Dieser kann die erstmalige Einführung digitaler Produkte, Restrukturierung der Organisation, schnellere Release-Zyklen sowie einen Technologie- oder einen Mindset-Shift beinhalten. Welcher Baustein für Sie am gewinnbringendsten ist, finden wir im Zuge der Beratung für digitale Transformation heraus.
Kundenorientierte Geschwindigkeit
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die in einem Tempo etabliert werden, das zum Kunden passt.
Ganzheitlicher Ansatz
Bei allen technologischen und strategischen Überlegungen steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt.
Strategisch-technologischer Fokus
Wir sehen digitale Transformation nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch aus strategischer Perspektive.
Umfassendes Fachwissen
Mit rund 1.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Fachgebieten verfügen wir über eine breite Palette von Experten.

Warum MaibornWolff?
Lösungen von der Stange? Nicht bei uns! Wir verfolgen einen Customized-Solution-Ansatz und bieten für jeden Kunden die Lösung, die am besten zum Unternehmen passt – immer auf Augenhöhe und ohne Ihnen einen Weg zu diktieren – denn das ist nicht unser Stil. Dank rund 1.000 Mitarbeitern, die alle verschiedene Kernkompetenzen mitbringen, können wir agil agieren und alles abdecken, was es braucht, um Ihre Vision rund um die digitale Transformation umzusetzen.
Ganzheitliche IT-Beratung für nachhaltigen Geschäftserfolg
Zudem haben wir neben dem umfassenden Blick auf Ihre IT-Landschaft auch immer ein Auge auf Ihre gesamte Organisation inklusive der Unternehmensstrategie und der wichtigsten Geschäftsprozesse. Dadurch können wir genau abschätzen, inwiefern das Zielergebnis Ihr Unternehmen beeinflusst und Sie selbst entscheiden, ob Sie bereit sind, diesen Weg zu gehen.
So sind die erarbeiteten Strategien immer skalierbar und befähigen unsere Kunden und Kundinnen,langfristig und selbständig Erfolge zu feiern. Weil wir jedoch viel erzählen können, lassen wir lieber unsere Referenzen und bisherigen Kunden für uns sprechen.

Wir haben uns für MaibornWolff entschieden, weil sie den Fokus auf die Anwenderinnen und Nutzerinnen richten. Auf den Menschen.
Unsere Referenzen & Projekte
Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!
-
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren
Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.
Mehr erfahren7 MonateProjektdauer
Über 20 WorkshopsBedrohungsanalysen
Über 500potenzielle Risiken evaluiert
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
Mehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfrangen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahren
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Mehr erfahrenProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
Mehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
Mehr erfahren7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mehr erfahren<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahren
Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.
Mehr erfahrenZielAblösen der aktuellen Steuerungssoftware
iiQKA.OSSchnelle und intuitive Entwicklung
> 11.000 StundenProjektarbeit
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
Mehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahren
Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.
Mehr erfahrenWichtigste Methode:Aufbau einer EA-Community
Erstelltes KonzeptEnterprise Architecture
Zusammenarbeitauf Augenhöhe
-
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren
Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.
Mehr erfahren4 MonateProjektdauer
3D-Karte mit KPIsGebäudedaten dynamisch darstellenEnergiedatenImmersive Visualisierung -
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
Mehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud
Unser Leistungsspektrum beim Digital Transformation Consulting
Mit MaibornWolff an Ihrer Seite können Sie sich sicher sein, dass Ihnen stets das umfassendste Know-how zur Verfügung steht – sei es füreine tiefgehende Code-Analyse, andere spezialisierte IT-Anforderungen und auf zwischenmenschlicher Ebene. Unsere Stärke liegt in der Breite und Tiefe unseres Fachwissens, das alle Teildisziplinen der IT umfasst.
Wenn Sie es möchten, dann begleiten wir Sie nicht nur beratend, sondern auch bei der direkten Entwicklung und Umsetzung der nötigen Maßnahmen. Dies ermöglicht kürzere Projektlaufzeiten und garantiert einen nahtlosen Übergang von der Beratung zur Praxis. Unsere Flexibilität ist Ihr Vorteil. Dabei können wir Sie unter anderem in folgenden Bereichen beraten:
Beratung zur Einführung digitaler Produkte
Unterstützung bei der erstmaligen Einführung und Integration digitaler Produkte in bestehende Geschäftsprozesse.
Neuausrichtung von IT & Organisation
Anpassungen und Neuausrichtungen sowohl in der Organisationsstruktur als auch in der IT-Landschaft, um moderne Digitalisierungsstandards zu erfüllen.
Beschleunigung von Release-Zyklen
Beratung und Unterstützung bei der Implementierung schnellerer und effizienterer Release-Zyklen für Softwareprodukte und Dienstleistungen.
Förderung des Mindset-Shifts
Begleitung bei der Transformation von Unternehmenskulturen, um ein digital orientiertes Denken und Handeln zu fördern.
Technologieshift-Beratung
Unterstützung bei der Transition zu modernen Technologien und Plattformen, passend zu den individuellen Geschäftszielen.
Mensch & Organisation im Fokus
Beratung mit dem Ziel, die Auswirkungen von IT-Entscheidungen auf die Organisation und ihre Mitarbeiter zu verstehen und sicherzustellen, dass diese Veränderungen positiv aufgenommen werden.
Implementierung von Metaprozessen
Schaffung und Einbindung von Metaprozessen mit Communitys und Governance-Strukturen, um den digitalen Wandel zu unterstützen.
Faktenbasierte Entscheidungsunterstützung
Beratung, die auf soliden Daten und Fakten basiert, um klare und zielgerichtete Entscheidungen zu treffen.
Förderung schneller, iterativer Ergebnisse
Schnelle, schrittweise Softwareentwicklung mit agiler Herangehensweise, um zeitnah Ergebnisse zu liefern, Kunden einzubinden und Abweichungen früh zu korrigieren.

So läuft eine Beratung zur digitalen Transformation bei uns ab
MaibornWolff steht für eine einzigartige Symbiose aus technischem Know-how und strategischem Denken rund um die digitale Transformation. Das spiegelt sich natürlich auch in unserer Herangehensweise im Digital Transformation Consulting wider. Wir glauben fest daran, dass wahre Transformation auf der Ebene von Organisation, Prozessen und Kultur beginnt und von dort aus auf die IT-Landschaft übergreift.
Analyse von Business, IT und Organisation
Am Anfang steht immer eine genaue Analyse der Ist-Situation, um konkrete Findings zu benennen – auf IT- und Strategie-Ebene.
Zieldefinition für die IT-Landschaft und IT-Organisation
Hier setzen wir den Fokus auf das Ziel und die Auswirkungen auf Ihre Organisation. Dafür erstellen wir auch gerne eine Management-Zusammenfassung, damit jede Ebene im Unternehmen genau weiß, was zu tun ist.
Planung und Konzeption der nötigen Schritte
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Vorhaben langfristig eigenständig zum Erfolg führen können. Nur so lassen sich die abgeleiteten Maßnahmen auch umsetzen.
Nachhaltiger Erfolg in der digitalen Welt
Unser Antrieb? Gemeinsam mit unseren Kunden Großes zu bewegen – sei es die Einführung digitaler Produkte, der Shift in der Unternehmenskultur oder die Optimierung von IT-Prozessen. Wir befähigen Unternehmen nicht nur dazu, sich in einer digitalisierten Welt zurechtzufinden, sondern sich darin auch weiterzuentwickeln.
Dabei setzen wir auf datengetriebene Entscheidungen und einen beherzten Austausch auf Augenhöhe. Unsere Mission ist klar: Sie in die Zukunft zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie bereit für die nächste Etappe Ihrer digitalen Reise sind.
Digitale-Transformation-Beratung: Gestalten wir Ihre Zukunft!
Mit Blick auf die Menschen, die gesamte Unternehmensstrategie und die IT verfolgt MaibornWolff einen ganzheitlichen Ansatz in der Beratung zur digitalen Transformation. So können wir maßgeschneiderte Lösungen bieten, die sowohl Ihre aktuellen Bedürfnisse als auch Ihre langfristigen Ziele im Bereich der digitalen Transformation berücksichtigen. Warten Sie nicht auf die Zukunft – gestalten wir sie gemeinsam und kontaktieren Sie uns!
FAQs: Häufige Fragen rund um die Beratung zur digitalen Transformation
Was genau versteht man unter „digitaler Transformation“?
Die digitale Transformation bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Technologie nutzen, um ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Unternehmenskultur zu verbessern und so effizienter, innovativer und kundenorientierter zu werden.
Wie unterscheidet sich die digitale Transformationsberatung von herkömmlicher IT-Beratung?
Während sich die IT-Beratung hauptsächlich auf Technologie und Infrastruktur konzentriert, geht die digitale Transformationsberatung darüber hinaus, indem sie Geschäftsmodelle, Strategien und die Organisationskultur in den Transformationsprozess einbezieht.
Welche konkreten Vorteile kann ich von einer digitalen Transformation erwarten?
Die Vorteile variieren je nach Branche und Unternehmen, umfassen aber in der Regel verbesserte Effizienz, höhere Innovationsgeschwindigkeit, besseres Kundenerlebnis und die Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Wie lange dauert ein typisches Projekt zur digitalen Transformation?
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens ab sowie von den spezifischen Zielen der Transformation. Projekte können einige Monate bis zu mehreren Jahren in Anspruch nehmen.
Wie stellt eine digitale Transformationsberatung sicher, dass die Transformation im Einklang mit den Unternehmenszielen steht?
Berater arbeiten eng mit Führungskräften und Stakeholdern zusammen, um die Ziele und Visionen des Unternehmens zu verstehen und sicherzustellen, dass die Transformation diese unterstützt. Deshalb sollten Sie sich auch nur von Unternehmen beraten lassen, die den Blick auf die IT, Ihre Unternehmensstrategie und die Menschen dahinter haben.
Wie werden Mitarbeiter in den Prozess der digitalen Transformation einbezogen?
Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Transformation. Sie werden durch Schulungen, Workshops und fortlaufende Kommunikation in den Prozess eingebunden. Erst wenn sie die Transformation tragen, ist ein digitaler Wandel erfolgreich.
Was passiert nach Abschluss eines Transformationsprojekts?
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess und muss stets skalierbar bleiben und sich entwickeln. Nach Projektabschluss ist es wichtig, die erzielten Fortschritte zu überwachen, kontinuierlich zu lernen und sich immer wieder an neue Anforderungen anzupassen.
Wie kann ich sicherstellen, dass die digitale Transformation nachhaltig und erfolgreich ist?
Ein Schlüssel zum Erfolg ist die kontinuierliche Anpassung und das Engagement von Führungskräften und Mitarbeitern, unterstützt durch klare Kommunikation, Schulung und geeignete Technologien. Eine Beratung zur digitalen Transformation kann dabei den nötigen Rahmen geben und helfen, stets den Fokus zu behalten.