Hände halten leuchtendes Unendlichkeitssymbol, symbolisiert Kernelemente des DevOps Consulting.

DevOps-Consulting für Unternehmen aller Größen

Wir wandeln Ihre IT vom Cost Center zum Profit Center

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeLeistungenCloudDevOps Consulting

DevOps-Consulting von MaibornWolff – Ihre Vorteile, unser Service

Wir begleiten Ihre IT-Abteilung auf dem Weg vom Kostenfaktor zur wertschöpfenden Einheit. Dabei triggern wir nicht nur den technologischen Fortschritt in Ihrem Unternehmen, sondern einen echten kulturellen Wandel. Und das während wir Ihre individuelle Ist-Situation, spezifischen Herausforderungen und Unternehmensziele stets in den Mittelpunkt stellen.

Aktive Begleitung

Wir begleiten Sie aktiv beim Wandel. Für Ihr Unternehmen heißt das, dass wir Projekte gemeinsam angehen, um Ihre Leute intern mit unserem Know-how zu befähigen.

Augenmaß

Wir wollen mitgestalten und nicht stumpf vortragen. Deshalb beraten wir Sie zu Maßnahmen, die wirklich machbar sind und zu echtem Mehrwert führen.

Workshop

Wir bieten einen 2-tägigen Workshop mit erprobten, auf Ihre individuelle Situation abgestimmten Beispielen aus der Praxis. Wir kombinieren gelerntes Fachwissen mit erworbener Expertise.

Alle Branchen

Wir blicken auf viele Projekte aus unterschiedlichen Branchen zurück. Ob Mittelständler oder DAX-Konzern – wir haben vergleichbare Probleme schon mehrmals gesehen.

Eine Person steht vor einem Flipchart mit farbigen Haftnotizen, die verschiedene Aufgabenstatus anzeigen, während sie einen Stift hält. Im Hintergrund ist eine hellblaue Wand zu sehen.

Was heißt DevOps? Und was ist ein DevOps-Consulting-Service?

DevOps ist ein zeitgemäßes Mindset zur Arbeit in modernen IT-Projekten. Es geht dabei um agiles und crossfunktionales Arbeiten im Team, mit dem Ziel, schnell und gleichzeitig qualitativ hochwertige Software-Applikationen und Plattformen zu bauen und auf den Markt zu bringen.

Effizienzsteigerung durch DevOps-Consulting

Das Ziel unseres DevOps-Consultings ist es zudem, den Core Chronic Conflict aufzulösen – also den zentralen Konflikt zwischen Entwicklungsteams, die schnelle Lieferungen anstreben, und Betriebsteams, die Stabilität und Sicherheit priorisieren.

Entwicklung und Qualitätssicherung finden parallel statt – so verkürzen innovative Unternehmen Ihre Time to Market und verschaffen sich einen essenziellen Wettbewerbsvorteil. Der ROI passiert deutlich früher, Prozesse werden zuverlässiger, Systeme resilienter und unvermeidbare Risiken beherrschbarer.

Sie möchten Ihre IT vom Cost Center zum Profit Center wandeln?

Warum DevOps-Consulting-Services von MaibornWolff?

Vertrauen Sie auf über 35 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und Unternehmensberatungin unterschiedlichsten Branchen. Beratung, Prozessoptimierung, Wissensaustausch, die Einführung moderner Technologien sowie die gemeinsame Etablierung moderner Arbeitsweisen sind Teil eines ganzheitlichen DevOps-Consulting-Ansatzes von MaibornWolff.

Wir helfen Ihnen mit echter Praxiserfahrung dabei, Feedbackschleifen zwischen der Softwareentwicklung und dem Betrieb der Software zu beschleunigen sowie Ihre Workflows zu modernisieren.

Unsere DevOps-Beratung geht dabei weit über Informationen zu Tools, stumpf vorgetragene Foliensätze und one-size-fits-all-Lösungen hinaus: Wir unterstützen Sie beim kulturellen Wandel in Ihrem Unternehmen.

Mit unserem DevOps-Consulting-Service etablieren Sie:

  • Kulturellen Wandel: Aufbau einer lernenden Organisation mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Resilienz.
  • Schnellere TTM: Mit paralleler Entwicklung und Qualitätssicherung verkürzen wir Ihre Time to Market. So tritt der ROI schneller ein.
  • Effiziente Prozesse: Automatisierung und Beschleunigung durch CI/CD und moderne Infrastrukturen wie Cloud und Container.
  • Schnelles Feedback: Direkte Rückkopplung zwischen Betrieb und Entwicklung.
  • Bürokratieabbau: Verringern der Abhängigkeiten zwischen Teams.

Devops-Consultancy MaibornWolff: Unsere Vorgehensweise

Vorgefertigte Fahrpläne und one-size-fits-all-Lösungen gibt es bei uns nicht. Wir stimmen unsere Herangehensweise auf Ihre Ist-Situation und Ihre Bedürfnisse sowie Ziele ab. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam mit unseren Dev-Ops-Experten analysieren wir bestehende Probleme und nötige Maßnahmen. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und sind auch nach erfolgreicher Umsetzung stets für Sie da.

abstrackte-lininen-7

1. Erster Kontakt und Bestandsaufnahme

In einem ersten Gespräch klären wir, welche spezifischen Herausforderungen und Geschäftsziele Ihr Unternehmen verfolgt. Hierbei nehmen wir uns die Zeit, Ihre aktuelle Situation zu verstehen und erste Prioritäten zu definieren. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für die maßgeschneiderte Roadmap, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

2. Workshops oder Health Check

3. Strategische Beratung

4. Umsetzung & Support

5. Dokumentation & Evaluation

Person in dunkelblauer Kleidung steht professionell, symbolisiert Expertise im DevOps Consulting.
Häufige Benutzertests stellten sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren und machten die Abstimmung effizienter. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Feature-Set in der kurzen Zeit veröffentlichen.
Matthias Lewin, Lead Product Owner Customer App DerTouristik Group

Unsere Referenzen & Projekte

Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!

  • Ein roter MAN-Lastwagen fährt unter einem klaren Nachthimmel mit leuchtenden Sternen auf einer leeren Straße.
    MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für Steuergeräte

    Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.

    Mehr erfahren
    7 Monate

    Projektdauer

    Über 20 Workshops

    Bedrohungsanalysen

    Über 500

    potenzielle Risiken evaluiert

    Mehr erfahren
  • Ein Techniker in einer grünen Siemens-Jacke sitzt vor einem Computer in einer Fabrikhalle mit industriellen Geräten im Hintergrund.
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung

    Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit Februar 2022

    Proof of Concept

    in wenigen Wochen

    Zeitserien-Vorhersage

    für 100 verschiedene Produkte

    Mehr erfahren
  • Zwei Frauen stehen in einer Werkstatt. Eine Frau hält ein Tablet in den Händen.
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz

    Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit September 2023

    33.000

    GPT-Anfrangen im ersten Monat

    ChatGPT Modell 4

    in der europäischen Microsoft Azure Cloud

    Mehr erfahren
  • Carousel_Schöck_Bauteile-1
    Schöck Bauteile: Verbesserung des Anforderungsprozesses

    Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit 2022

    Teamgröße

    2-3 Digital Designer:innen

    In 2024
    Scalix ersetzt alte Software
    Mehr erfahren
  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Mehr erfahren
  • Frau am Strand bei Sonnenuntergang mit Laptop.
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter

    Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.

    Mehr erfahren
    7 Monate

    vom Kickoff zum Go Live

    iOS und Android

    digitale Reisebegleitung

    Whitelabelling-Lösung

    Unkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder

    Mehr erfahren
  • Sportauto steht in farbenfroher Wüstenlandschaft.
    Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahren

    Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.

    Mehr erfahren
    <3 Monate

    von der Vision zum Prototyp

    3D-Anwendungen

    in Echtzeit

    Team

    Unreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content

    Mehr erfahren
  • Frau mit Tablet in moderner Fabrikhalle
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

    Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.

    Mehr erfahren
    Ziel

    Ablösen der aktuellen Steuerungssoftware

    iiQKA.OS

    Schnelle und intuitive Entwicklung

    > 11.000 Stunden

    Projektarbeit

    Mehr erfahren
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Mehr erfahren
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Mehr erfahren
  • Frau lächelt beim Autofahren in Fahrzeug.
    DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise Architecture

    Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.

    Mehr erfahren
    Wichtigste Methode:

    Aufbau einer EA-Community

    Erstelltes Konzept

    Enterprise Architecture

    Zusammen­arbeit

    auf Augenhöhe

    Mehr erfahren
  • Digikoo_Apple_vision_Pro_Header
    digikoo GmbH: Apple Vision Pro für Stadtplaner

    Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.

    Mehr erfahren
    4 Monate

    Projektdauer

    3D-Karte mit KPIs
    Gebäudedaten dynamisch darstellen
    Energiedaten
    Immersive Visualisierung
    Mehr erfahren
  • Serverraum mit grüner Bepflanzung, demonstriert Datenplattform für die Azure Cloud.
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud

    Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.

    Mehr erfahren
    5 Monate

    Projektdauer

    Klimawende

    digital planen und effizient umsetzen

    Foundation Datenplattform

    Microsoft Azure Cloud

    Mehr erfahren

Jetzt DevOps-Consulting buchen und Wettbewerbsvorteile sichern!

Mit unserem DevOps-Consulting wandeln Sie Ihre IT in eine agile und wertschöpfende Einheit. Profitieren Sie von kürzeren Entwicklungszyklen, effizienteren Prozessen und kontrollierbaren Risiken. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern Ihr Unternehmen langfristig erfolgreicher machen.

DevOps-Consulting: Weitere Vorteile von DevOps-Services

DevOps-Beratung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es sowohl technologische als auch organisatorische Transformationen unterstützt. Die Einführung eines DevOps-Mindsets bringt mehrere Vorteile, die weit über einfache Prozessverbesserungen und Tooling hinausgehen.

Im Folgenden lesen Sie einige besonders wichtige Aspekte:

Effizienzsteigerung

DevOps-Ansätze reduzieren die Reibung zwischen Entwicklung und Betrieb. Automatisierungstools und Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) beschleunigen Release-Zyklen, sodass Teams effizienter arbeiten und schneller liefern können.

Kosteneinsparungen

Eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Teams minimiert Ausfallzeiten und unnötige Fehlentwicklungen, was langfristig Kosten reduziert. Durch Automatisierungen und den Wegfall redundanter Prozesse werden Kosten spürbar gesenkt.

Höhere Qualität & Zuverlässigkeit

Die Qualitätssicherung wird durch frühzeitige Tests und kontinuierliches Monitoring in den Entwicklungsprozess integriert. Dadurch werden Fehler früh erkannt und behoben, bevor sie Auswirkungen auf den Betrieb haben.

Innovationsförderung

Mit DevOps können risikoarme Experimente durchgeführt werden, um neue Features gezielt zu testen und zu optimieren. Diese Innovationsfähigkeit steigert die Kundenzufriedenheit und stärkt Ihre Wettbewerbsposition.

Unendlichkeitssymbol mit DevOps-Phasen, symbolisiert DevOps Consulting.
Zwei Personen arbeiten zusammen an einem Laptop, symbolisiert kollaborative Anwendung des DevOps Consulting.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit den DevOps-Experten von MaibornWolff.

Ein kleiner Auszug unserer Kunden

FAQs

  • Was fällt unter DevOps?

    DevOps umfasst die enge Zusammenarbeit von Entwicklungs- und Betriebsteams, um Software schneller, effizienter und zuverlässiger bereitzustellen. Dazu gehören kulturelle Veränderungen, Automatisierung, kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), Monitoring sowie die Nutzung moderner Technologien wie Container und Cloud-Plattformen.

  • Welche Aussage beschreibt das Ziel von DevOps am besten?

    Das Ziel von DevOps ist es, einen kontinuierlichen und effizienten Fluss von Ideen bis hin zur erfolgreichen Bereitstellung in Produktion zu ermöglichen. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit und ein schneller Feedbackzyklus zwischen Entwicklung, Betrieb und Business gefördert, um Qualität, Zuverlässigkeit und Time-to-Market zu verbessern

  • Was sind DevOps-Methoden?

    DevOps-Methoden sind Ansätze und Praktiken, die den Entwicklungs- und Betriebsprozess optimieren, wie:

    • Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD): Automatisierte Tests und schnelle Bereitstellung neuer Features.
    • Monitoring und Feedback-Loops: Ständige Überwachung der Systeme zur Fehlererkennung und Optimierung.
    • Agile Methoden: Förderung von Zusammenarbeit, Transparenz und Flexibilität. Diese Methoden ermöglichen skalierbare, effiziente und zuverlässige IT-Prozesse.
    • Pair Programming: Zwei Entwickler arbeiten gleichzeitig am gleichen Code, um Qualität zu steigern und Wissen zu teilen.
Finde was zu dir passt